Archived entries for Allgemein

Arbeiten an Auftritt

Da derzeit an einem neuen Auftritt meiner Hauptseite gearbeitet wird, ist leider nur dieser Blog verfügbar. Natürlich können sie gerne trotzdem mit mir in Kontakt treten.

Entweder per mail unter: info [at] taikrixel.net

oder per Telefon 0173 / 38 03 329

LeerGut Ausstellung im Thüringer Landtag

Gestern wurde im Thüringer Landtag die Ausstellung Leergut der Internationalen Bauausstellung Thüringen vom Landtagsvizepräsident Uwe Höhn eröffnet. Die Ausstellung zeigt 45 meiner Fotografien von leerstehenden Gebäuden in Thüringen, welche im Rahmen der LeerGut-Konferenz der IBA Thüringen von mir fotografiert wurden.

LeerGut – 45 aus 45000
27.10.2016 – 13.11.2016

Thüringer Landtag
Zwischengang zum Fraktionsgebäude des Landtags
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt

Mehr unter:
https://www.iba-thueringen.de/kalender/1090
http://www.thueringer-landtag.de/landtag/aktuelles/ausstellungen/data/93538/

Eröffnung der LeerGut-Ausstellung

Eröffnung der LeerGut-Ausstellung

Eröffnung der LeerGut-Ausstellung

Eröffnung der LeerGut-Ausstellung

 

Sanierung im Deutschen Nationaltheater Weimar

Für das Deutsche Nationaltheater in Weimar durfte ich in den letzten Wochen die Sanierung des Orchestergrabens dokumentieren. Aus den Bildern der Dokumentation für das DNT sind außerdem zwei Broschüren für das ausführende Architekturbüro Dr. Krause + Pfohl aus Weimar entstanden.

Broschüren des Architekturbüros Dr. Krause + Pfohl

Broschüren des Architekturbüros Dr. Krause + Pfohl | Weimar

Kundenveranstaltung der Siemens AG

Für die Siemens AG durfte ich eine Kundenveranstaltung zum Thema „Erfindergeist trifft Zukunft“ fotografieren. Neben einem sehr sympatischen Rudolf Martin Siegers (CEO Siemens Deutschland), gab es ein inspirierendes Schattenspiel vom Tanztheater Mobilé (Köln) – welche die Geschichte Ernst Werner von Siemens künstlerisch aufgearbeitet haben – und einem Denkanstoß von Besteller-Autor Frank Schätzing.

Frank Schätzing im Zeitungs-Interview vor der Veranstaltung.

Frank Schätzing im Zeitungs-Interview vor der Veranstaltung.

Thüringer Hochschulnetzwerk

Für das Netzwerk der Thüringer Hochschulen durfte ich in den vergangenen Monaten die Bildungseinrichtungen für diverse Werbezwecke und einen Messeauftritt fotografieren. Da der fotografische Trend mit Models wieder abnimmt, ging es vor allem um realistische Außenansichten, welche die Hochschulstandorte in ein schönes Licht rücken. Also mehr dokumentarisch als inszeniert und damit genau das richtige für mich.

Bauhaus Universität Weimar

Bauhaus Universität Weimar

 

 

 

 

 

 

 

Friedrich Schiller Universität Jena

Friedrich Schiller Universität Jena

 

 

 

 

 

 

 

Fachhochschule Schmalkalden

Fachhochschule Schmalkalden

Account auf Instagram

Man kann mir seit ein paar Wochen auch auf Instagram folgen. Unter https://www.instagram.com/taikrixel/ findet man allerlei Bilder, die so den ganzen lieben langen Tag lang entstehen.

 

Tag der Architektur

Für die Architektenkammer Thüringen durfte ich ein paar ausgewählte Objekte für den Tag der Architektur fotografieren. Allerdings nicht als klassische Hausansicht, sondern vielmehr sollten die Bilder den Tag dokumentieren, die Besucher zeigen und nicht unbedingt in den Vordergrund rücken.

Erfurt - Bischleben: Loftwohnen Bischlebener Mühle / Zentralstraße 22/22a / Rainer Uwe Schultheiss Dipl.-Ing. (FH) Architekt, Erfurt | Bauherr: TG Immobilien & Bauträger GmbH

Erfurt – Bischleben: Loftwohnen Bischlebener Mühle / Zentralstraße 22/22a / Rainer Uwe Schultheiss Dipl.-Ing. (FH) Architekt, Erfurt | Bauherr: TG Immobilien & Bauträger GmbH

 

Erfurt: Kindertagesstätte "Strolche" / Puschkinstraße 21a / Architekturbüro Dipl.-Ing. Sabine Schwerin, Erfurt | Architekturbüro für Hochbau und Innenraumgestaltung Menning,  Eschenbergen | Bauherr: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Erfurt e.V.

Erfurt: Kindertagesstätte „Strolche“ / Puschkinstraße 21a / Architekturbüro Dipl.-Ing. Sabine Schwerin, Erfurt | Architekturbüro für Hochbau und Innenraumgestaltung Menning,
Eschenbergen | Bauherr: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Erfurt e.V.

 

 Jena: Krematorium auf dem Nordfriedhof / Hufelandweg 4 / Arge Helk Architekten und Ingenieure GmbH + Helk, Schulz & Dr. Prabel Ingenieurgesellschaft mbH, Mellingen |   Bauherr: Kommunalservice Jena

Jena: Krematorium auf dem Nordfriedhof / Hufelandweg 4 / Arge Helk Architekten und Ingenieure GmbH + Helk, Schulz & Dr. Prabel Ingenieurgesellschaft mbH, Mellingen |
Bauherr: Kommunalservice Jena

 

Jena: Umbau und Erweiterung Schulgebäude, Sporthalle, Aula Ernst-Abbe-Gymnasium / Ammerbacher Straße 21 / Arge Junk & Reich / Hartmann + Helm, Weimar | Heinisch Landschaftsarchitekten, Weimar | Bauherr: Kommunale Immobilien Jena

Jena: Umbau und Erweiterung Schulgebäude, Sporthalle, Aula Ernst-Abbe-Gymnasium / Ammerbacher Straße 21 / Arge Junk & Reich / Hartmann + Helm, Weimar | Heinisch Landschaftsarchitekten, Weimar | Bauherr: Kommunale Immobilien Jena

 

Erfurter Bahn

Für die Erfurter Bahn durfte ich die Bauarbeiten auf der Mitteldeutschlandverbindung zwischen Weimar und Jena dokumentieren. Auch wenn es derzeit zu Beeinträchtigungen im Bahnverkehr für Pendler und Reisende kommt, so soll sich die Situation mit dem zweigleisigen Ausbau der Strecke für alle verbessern.

Gleis-Bauarbeiten bei Weimar

Gleis-Bauarbeiten bei Weimar

Eröffnung der MFPA in Apolda

Anfang September fotografierte ich für die Werbeagentur Klapproth + Koch den Neubau der MFPA in Apolda. Die Zweigstelle der Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar an der Bauhaus-Universität beschäftigt sich mit der Überwachung und Weiterbildung im Bereich Betonbau. Im Anschluss übernahm ich auch gleich die Dokumentation der Eröffnung der MFPA.
Herausgekommen sind ein paar schöne Bilder für Werbezwecke, eine kleine Publikation und eine gut gefüllte Doku der Eröffnung für interne Zwecke.

 

MFPA Weimar (Apolda)

MFPA Weimar (Apolda)

MFPA Weimar (Apolda)

MFPA Weimar (Apolda)

MFPA Weimar (Apolda)

MFPA Weimar (Apolda)

Broschüre MFPA

Broschüre MFPA

 

 

Terror am DT Göttingen

Für das Deutsche Theater in Göttingen durfte ich die Inszenierung Terror von Ferdinand von Schirach fotografieren. In dem Stück verhandelt von Schirach im Rahmen einer Gerichtsverhandlung die Fragen ob man Leben gegen Leben aufwiegen darf und ob unschuldige Menschen zur Rettung anderer unschuldiger Menschen getötet werden dürfen.

„Lars Koch, ein Major der Luftwaffe, ist des Abschusses einer Lufthansa-Maschine, die von Terroristen in ihre Gewalt gebracht wurde, und damit des Mordes an 164 Passagieren angeklagt. Als Kampfjet-Pilot war Koch im Einsatz, als der entführte Airbus – nach verweigertem Abschussbefehl des Verteidigungsministers – in die vollbesetzte Allianz Arena zu stürzen drohte und damit der Letzte, der noch eingreifen konnte: Er hat in dieser Situation entschieden, 164 Leben zu opfern, um 70.000 Leben zu retten.“ (DT)

Mit: Andrea Strube, Benedikt Kauff, Florian Eppinger, Gerd Zinck, Nikolaus Kühn und Paul Wenning

Regie: Katharina Ramser

Dramaturgie: Sara Örtel

Bühne/ Kostüme: Elisa Alessi

Andrea Strube, Benedikt Kauff, Florian Eppinger, Paul Wenning

Andrea Strube, Benedikt Kauff, Florian Eppinger, Paul Wenning

Andrea Strube, Benedikt Kauff, Nikolaus Kühn, Paul Wenning

Andrea Strube, Benedikt Kauff, Nikolaus Kühn, Paul Wenning

 

 



Copyright 2012 by Thomas Mueller. All rights reserved.

RSS Feed. This blog is proudly powered by Wordpress and uses Modern Clix-theme.